

1. VfL Potsdam erhält HBL-Jugendzertifikat 2025
Der 1. VfL Potsdam hat im Rahmen des diesjährigen Zertifizierungsverfahrens der Handball-Bundesliga (HBL) das begehrte Jugendzertifikat 2025 erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt den Verein als Vorreiter in der Nachwuchsförderung und unterstreicht die kontinuierliche Arbeit des Vereins, Talente im deutschen Handballsport nachhaltig zu entwickeln.
Das Jugendzertifikat wird von der Lizenzierungskommission der HBL jährlich an Clubs vergeben, die durch ihre Nachwuchsarbeit die Kriterien für die Entwicklung junger Spieler zu Profis und potenziellen Nationalspielern erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Qualifikation und Anstellungsverhältnisse der Nachwuchstrainer, Schulkooperationen für Vormittagstrainingseinheiten und die individuelle Förderung besonders talentierter Jugendspieler.
Der 1. VfL Potsdam ist stolz darauf, in einer Reihe mit anderen Spitzenclubs der DAIKIN Handball-Bundesliga zu stehen, die ebenfalls das Jugendzertifikat erhalten haben, darunter Traditionsvereine wie der SC Magdeburg, die Rhein-Neckar Löwen und der THW Kiel. Insgesamt wurden 15 von 18 Bundesligisten sowie 7 Clubs der 2. Bundesliga ausgezeichnet.
“In Zeiten, in denen zu Recht die Anforderungen der HBL an die Strukturen und das Personal eines Nachwuchsleistungszentrums steigen, ist diese Auszeichnung der Beweis, dass wir uns beim 1. VfL Potsdam klar und deutlich zum Nachwuchsleistungssport positionieren und bekennen. Diese Arbeit ist das Fundament und die Grundlage unseres täglichen Handels.
Diese Auszeichnung ist nicht nur Anerkennung für unsere Bereitschaft, sondern stellt zeitgleich eine Evaluation unserer täglichen Arbeit da und verpflichtet uns, die Strukturen und das Personal fortlaufend weiterzuentwickeln.
Dank gilt dem Schule-Leistungssport-Verbundsystem am Olympiastützpunkt Brandenburg, der uns ermöglicht, unter sehr professionellen Bedingungen die nachhaltige Förderung junger Talente, die dank eines multiprofessionellen Teams mit hoher Qualität und großem Engagement tagtäglich am Standort Potsdam stattfindet, zu erreichen und zu entwickeln. “ kommentiert Axel Bornemann, Nachwuchskoordinator des 1. VfL Potsdam.
Die Verleihung des Jugendzertifikates ist ein Beleg dafür, dass der Verein nicht nur in der Spitzenliga etabliert ist, sondern auch über ein strukturiertes und erfolgreiches Nachwuchsprogramm verfügt. Seit der Einführung des Zertifikats im Jahr 2007 hat sich dieses als zentrale Grundlage für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Handballs etabliert.
Der 1. VfL Potsdam wird auch zukünftig seine Bemühungen verstärken, junge Talente für die Bundesliga und darüber hinaus auszubilden. Dabei bleibt die Mission des Vereins unverändert: jungen Menschen die bestmöglichen Bedingungen für ihre sportliche und persönliche Entwicklung zu bieten und gleichzeitig die Leistungsstärke des deutschen Handballs zu sichern.
Weitere Informationen zum Jugendzertifikat und dessen Vergaberichtlinien finden Sie auf der Website der Handball-Bundesliga unter www.daikin-hbl.de.
ZurückKader der B-Jugend
Hintere Reihe von Links:
Emil Fiedler, Malte Lenz, Leo Richter, Fynn Rupprecht, Mats Voigtländer, Anton Schmidt
Mittlere Reihe von Links:
Jan Piske (Trainer), Kyrill Höllein, Johan Runge, Marvin Matthes, Florian Helms, Adrian Barbet, Moritz Mittag, Björn Seidel (CO-Trainer)
Vordere Reihe von Links:
Oscar Schley, Jakob Krenz, Emil Jurkschat, Lance Geisler, Gregor Linde, Jannes Westphal
Es fehlen:
Fritz König

Newsletter
Du willst immer auf dem neusten Stand sein und alle aktuellen News direkt in dein Postfach? Dann klick einfach auf den Button und melde dich für unseren Newsletter an. Einfach abonnieren und nichts mehr verpassen.
Anmelden