

1. VfL Potsdam schlägt Bjerringbro-Silkeborg
Mit deutlich verbesserter Leistung sichern sich die Adler einen 31:28 Sieg. Nach einer klaren Niederlage gegen die Füchse aus Berlin steht das dänische Team von Bjerringbro-Silkeborg auf der Platte als Gegner bereit. Und das Spiel zeigte eine klar verbesserte Potsdamer Mannschaft. Die Dänen kommen zwar optimaler in die ersten Minuten, in der 28. Minute gleichen die Potsdamer aus und können noch 2 Punkte mit in die Pause nehmen.
Nach dem Seitenwechsel bleiben die Adler konstant vorn und können am Ende mit 4 Toren vor gewinnen. Mit einem sehr gut aufgelegten Jannek Klein und einem 100% Siebenmeter-Mann Nils Fuhrmann konnte die Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung verzeichnen.
Mit einem Tor des Oldies, Olsen, beginnt das Spiel und entwickelt sich in den ersten Minuten anders als gestern. Schnelles Hin und Her – die Dänen kommen mit 3 Toren Vorsprung besser ins Spiel. Doch Potsdam hat sich einiges vorgenommen. Und das soll man heute ab der 15. Minute auch sehen.
Die Dänen kommen durch eine bessere Abwehrleistung der Potsdamer und eigene Passfehler immer wieder in Bedrängnis. Olympiasieger Morten Olsen versucht noch, seine Spieler lautstark auf der Platte zu dirigieren, doch es hat nur wenig Effekt. Mit Simic und Klein holen die Adler weiter auf und in der 28. Minute ist der Ausgleich da. Auch der bestens aufgelegte Frederik Höler im Tor kann mit 5 Paraden überzeugen. Mit der Pausensirene steht es 14:12 für Potsdam.
Die zweite Hälfte startet ähnlich hektisch wie die erste. Nach 5 Minuten sind beide Teams dann wieder besser im Spiel und ein vollmotivierter Jannek Klein macht den Unterschied. Mit diesem Momentum bleibt der VfL die gesamte 2.Halbzeit die führende Mannschaft und gewinnt am Ende mit 3 Toren Unterschied.
Es ist vollbracht. Der VfL Potsdam hat gezeigt, dass die Mannschaft auch gegen einen starken Gegner wie Bjerringbro-Silkeborg gewinnen können. Trotz vieler Fehler in den Anfangsminuten haben die Adler mit dem Führungswechsel kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit, dann in der zweiten Spielhälfte nichts mehr anbrennen lassen. Die dänische Mannschaft, um den in die Jahre gekommenen Superstar Morten Olsen, war lange Zeit auf Augenhöhe, machte aber durch viele individuelle Fehler am Ende die Tür für einen sicheren Sieg der Potsdamer auf. Nach dem Spiel gestern gegen die Füchse Berlin war eine erste Steigerung des VfL deutlich erkennbar.
Stimmen zum Spiel:
…, 1. VfL Potsdam:
Bob Hanning, Trainer 1. VfL Potsdam: “Es war wichtig, dass wir ne Reaktion auf das kriegen, was wir gegen die Füchse gespielt haben. Das war in vielen Belangen einfach zu wenig. Wir haben uns ein Stückchen gestern in eine Spielkrise reingespielt, und das hat ein wenig gedauert, dass wir uns da wieder herausspielen. Das hat die Mannschaft gut gemacht und auch hinten die Nerven behalten."
Jannek Klein, Spieler 1. VfL Potsdam: “ Wir haben über das ganze Spiel gekämpft und alles das gezeigt, was wir gestern nicht gemacht haben. Diese Aggressivität in der Abwehr, dieses Tempospiel – wir haben einfach konzentrierter gespielt.“
Statistiken:
1.VfL Potsdam: Höler ( 5 Paraden), Ferjan ( 2 Paraden); Hansson (1), Schramm (), Simic (6), Paulnsteiner (1), Kofler (3), Kix (2), Schley (), Akakpo (1), Orlov (), Siemer (), Fuhrmann (6), Günther (4), Klein (7)
Bjerringbro-Silkeborg: 1 Lovkvist: (Paraden),12 Larsen (7 Paraden), 4 Boldsen(1),7 Oris Nielsen (), 9 Asthorsson (), 14 Lynggard (5), 17 Friden (4), 19 Toft Hansen (1), 23 Lenbroch (3), 26 Balling (1), 32 Laeso (6), 33 Lyngso (), 34 Olson (4), 97 Rahbek (1)
Foto: Göres
Zurück



Newsletter
Du willst immer auf dem neusten Stand sein und alle aktuellen News direkt in dein Postfach? Dann klick einfach auf den Button und melde dich für unseren Newsletter an. Einfach abonnieren und nichts mehr verpassen.
Anmelden