Bundesliga - 09 / 02 / 2025

Niederlage zum Rückrundenauftakt

Der 1. VfL Potsdam musste sich am heutigen Sonntagabend im Auswärtsspiel der DAIKIN HBL gegen den Kooperationspartner Füchse Berlin vor 8219 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle mit 36:19 (20:10) geschlagen geben. Der amtierende Vize-Meister aus Berlin wurde seiner Favoritenrolle gerecht, sodass das Team von Trainer Emir Kurtagic weiter auf die ersten Punkte der Vereinsgeschichte in der höchsten deutschen Liga wartet. Bester Werfer der Potsdamer wurde Nils Fuhrmann mit vier Treffern. 

Die Adler konnten im Januar in der Vorbereitung auf die Rückrunde durch einige Erfolgserlebnisse Selbstvertrauen tanken, gewannen sie dort alle drei Testspiele gegen den Dessau-Roßlauer HV 06, den TSV Hannover-Burgdorf und GWD Minden. Mit dieser gesammelten positiven Energie startete der VfL hoch motiviert. Nichtsdestotrotz erwischte der Gastgeber den besseren Start in die Partie. 

Die Füchse konnten zum heutigen Auftakt der Rückrunde zwei frischgebackene Weltmeister in ihren Reihen begrüßen. Die Dänen Lasse Andersson und Mathias Gidsel, der zudem Torschützenkönig und MVP der WM wurde, spielten von Beginn an groß auf. Andersson besorgte in der zweiten Spielminute den Führungstreffer. Nach der direkten Antwort von Maxim Orlov scheiterten die Gäste mehrmals an Füchse-Torhüter Dejan Milosavljev. Dadurch konnten die Hausherren durch Freihöfer, Andersson und Wiede auf 4:1 davonziehen (7.). 

Nachdem der VfL zwischenzeitlich auf 6:4 verkürzen konnte, vollendete das Spitzenteam aus der Hauptstadt einen 3:0 Lauf zum 9:4. Daraufhin reagierte Trainer Emir Kurtagic mit seiner ersten Auszeit (12.). Nach der Unterbrechung dominierte der Gastgeber immer noch die Partie. Durch weitere Paraden von Milosavljev bauten Fabian Wiede und Mathias Gidsel die Führung erneut aus (12:5). Auch die Adler konnten mit Nicolas Paulnsteiner, Kapitän Elias Kofler und Vize-Weltmeister Josip Simic einige erfolgreiche WM-Fahrer vorweisen. Paulnsteiner und Simic trafen beispielsweise zum 6:12 und 7:14 (21.). Entscheidend zu einer Aufholjagd in der ersten Hälfte konnten sie aber nicht beitragen: Mit einem Spielstand von 20:10 ging es in die Pause. 

Anschließend an die Halbzeit hielten die Berliner das Zepter wie bisher fest in der Hand. Der Vorsprung wuchs sogar auf zwölf Tore an (23:11), was Emir Kurtagic zu seinem zweiten Time-out veranlasste (38.). Seine Mannschaft versuchte anschließend alles, um näher heranzukommen. Die individuelle Qualität der Füchse, insbesondere der dänischen Weltmeister Gidsel und Andersson, die nahtlos an ihre Leistungen der WM anknüpften und gemeisam insgesamt 14 Tore erzielten, ließ dem VfL jedoch keine Chance. Am Ende siegten die Hausherren deutlich mit 36:19.

Nach der Niederlage heute bekommen die Potsdamer in zwei Wochen vor heimischen Publikum die nächste Gelegenheit auf die ersten Punkte der Saison. Der VfL empfängt am Freitag, den 21.02., den TBV Lemgo Lippe in der MBS Arena. Das Spiel wird um 19 Uhr angepfiffen. Tickets sind im Ticketshop erhältlich:  https://vflpotsdam.venuemanager.net/tickets/lemgo

Füchse Berlin – 1. VfL Potsdam 36:19 (20:10) 

1. VfL Potsdam: Höler (4 Paraden), Tomovski (2 Paraden); Hansson, Simic (1), Paulnsteiner (2), Kofler (1), Schramm, Günther (3/2), Klein (3), Akakpo, Orlov (2), Gorpishin, Fuhrmann (4), Kix (1), Schley (1), Kraus (1)

Füchse Berlin: Milosavljev (10 Paraden), Ludwig (3 Paraden); Wiede (6), Prantner (1/1), Strlek, Andersson (7), Lichtlein, Gidsel (7), Freihöfer (5/3), Mohr, Langhoff, Beneke (4), West av Teigum (2), Marsenic (4) 

 

Foto: Lächler

Zurück

Breitensport-Männer - 09 / 04 / 2025

Skat- und Romméturnier des VfL

Breitensport-Kinder/Jugend - 09 / 04 / 2025

Die Adler-Küken im Dauereinsatz

Breitensport-Männer - 09 / 04 / 2025

Neue Gesichter bei den Steinadlern

Newsletter

Du willst immer auf dem neusten Stand sein und alle aktuellen News direkt in dein Postfach? Dann klick einfach auf den Button und melde dich für unseren Newsletter an. Einfach abonnieren und nichts mehr verpassen.

Anmelden
Tickets