

VfL Potsdam mit Punkteteilung gegen den TuS N-Lübbecke
Der 1. VfL Potsdam erkämpfte sich am heutigen Freitagabend mit 27:27 (13:15) einen Punkt gegen den Tabellenvierten TuS N-Lübbecke. Damit ist die Mannschaft von Trainer Bob Hanning im 21. Spiel in Folge ungeschlagen und verteidigt weiter den Spitzenplatz in der Tabelle. Bester Torschütze der Potsdamer war Max Beneke mit 14 Treffern.
Bereits 45 Sekunden nach Spielbeginn kam es zum ersten von zahlreichen Siebenmetern für die Adler, den Max Beneke gewohnt souverän verwandeln konnte. Kurz darauf netzte dann auch der Top-Scorer der Rothemden, Fynn Hangstein, ein. In den folgenden Minuten sahen die Zuschauer in der MERKUR Arena ein ausgeglichenes und körperbetontes Spiel, in dem die Potsdamer nach einem Treffer von Josip Simic in der elften Minute mit 5:6 in Führung gingen. Elias Kofler erhöhte noch auf ein 8:10, aber auch Hangstein gelang es immer wieder die Offensive der Potsdamer zu durchbrechen.
Die Adler mussten bei der Auswärtspartie erneut auf Moritz Sauter verzichten, dafür stand Abwehrchef Emil Hansson nach einer Gehirnerschütterung wieder auf der Platte. Bei den Gastgebern kehrten Marek Nissen und Sven Weßeling zurück in den Kader. Dafür fiel Luka Mrakovcic krankheitsbedingt aus.
Eine Drei-Tore-Führung (9:12) aufseiten der Adler zwang Lübbecke-Trainer Michael Haaß nach 19 Minuten zum ersten Timeout. Das von ihm geforderte schnellere Spiel setzten die Nettelstedter direkt um und kamen wieder auf zwei Tore Rückstand an die Adler heran. Grund genug für Bob Hanning wiederum seine erste Auszeit einzufordern. Wenige Minuten vor der Pause kam dann auch Stimmung in der Arena auf – und die Gastgeber verkürzten auf ein 13:14. Leichte Unkonzentriertheiten des TuS ausnutzend und dank einer starken Parade von Lasse Ludwig ging der VfL Potsdam dennoch mit 13:15 in die Pause.
Zurück auf der Platte steigerten beide Teams noch einmal ihre Angriffseffektivität: Der TuS N-Lübbecke startete mit einem Treffer und einer Parade von Torhüter Katsigiannis in die zweite Hälfte des Spiels. Der nach langer Verletzungszeit zurückgekehrte Marek Nissen konnte anschließend noch zum 15:15 für die Gastgeber ausgleichen. „Mehr Schussqualität“ von seinen Jungs forderte Bob Hanning dann auch in seiner zweiten Auszeit.
Die Tore von Max Beneke und Josip Simic zum 19:21 brachten die Adler daraufhin wieder in Führung, die sie verteidigen konnten, bis Nissen und Hangstein erneut für die Rothemden punkteten. Ein Spiel auf Augenhöhe sahen die Zuschauer auch in den letzten zehn Minuten, in denen sich beide Teams nichts schenkten. Max Beneke war es, der die Adler kurz vor Abpfiff mit drei Toren hintereinander wieder nach vorne brachte. Durch einen Treffer von Fynn Hangstein in der Schlusssekunde kamen die Adler an diesem Abend trotzdem über ein 27:27-Unentschieden nicht hinaus.
Stimmen zum Spiel:
Max Beneke zu seinen 14 Treffern und dem Ergebnis der Partie: „Am Ende sind mir die Tore weniger wichtig als das Ergebnis. Wir werfen uns alle vorne rein und haben als Mannschaft gut gekämpft. Lübbecke hat heute auch sehr gut gespielt und es ist ein verdientes Unentschieden. Lübbecke hat sehr viele erfahrene Spieler, vor allem in der Abwehr. Das konnte man heute gut sehen.“
Bob Hanning, Trainer 1. VfL Potsdam: „Es war ein verdientes, sehr intensives Unentschieden, ein sehr leidenschaftlich geführtes Spiel. Wir sind nicht mit der nötigen Pausenführung rein, die das Spiel eigentlich hergegeben hat und hätten gerne ein, zwei Tore mehr gehabt. Aber das hat nicht sollen sein. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann ein paar weniger gute Wurfentscheidungen. Die Mannschaft hat aber alles reingesetzt, was sie an Potenzial hat und immer den Kopf oben behalten. Auch als wir zurückgelegen haben, haben wir das als Tabellenführer angenommen. Und wenn du mit Buzzer in der letzten Sekunde den Punkt verlierst, dann kannst du immer sagen, es hat an vielen Dingen gelegen. Aber grundsätzlich war das ein sehr ordentliches Handballspiel von uns.“
Statistiken:
1.VfL Potsdam: Ludwig (7 Paraden), Ferjan; Hansson, Simic (6), Siemer (2), Beneke (14), Kofler (3), Thiele, Nowak, Akakpo (1), Orlov, Gorpishin, Roosna, Fuhrmann, Kix (1), Katic
TuS N-Lübbecke: Katsigiannis (1 Parade), Grabenstein (2 Paraden); Genz, ten Velde (3), Ebner (2), Hangstein (9), Petreikis (1), Dräger (3), Kontrec, Mrakovcic, Weßeling, Nissen (3), Skroblien (1), Kloor, Süsser, Wieling (5)
Nach dem heutigen Unentschieden spielen die Adler am 23. März gegen EHV Aue wieder vor heimischer Kulisse in der MBS Arena. Die Partie wird um 18.00 Uhr angepfiffen und ab 17.50 Uhr im Livestream bei Dyn mit Dyn-Kommentatorin Katrin Brewka übertragen. Hier gibt es Tickets für die Partie: VfL Potsdam (ticketmasterpartners.com)
Foto: Oliver Krato
Zurück



Newsletter
Du willst immer auf dem neusten Stand sein und alle aktuellen News direkt in dein Postfach? Dann klick einfach auf den Button und melde dich für unseren Newsletter an. Einfach abonnieren und nichts mehr verpassen.
Anmelden